Blog rund um unser Lieblingsthema - Medizin

Gefährlich unterschätzt: Diese Hausmittel können mehr schaden als helfen

Stell dir vor, dein Kind hat sich leicht verbrannt – du erinnerst dich an den Tipp deiner Oma: „Butter hilft!“ Also holst du welche aus dem Kühlschrank.
Was gut gemeint ist, kann im schlimmsten Fall die Haut noch mehr schädigen.

Viele Tipps stammen aus früheren Zeiten, in denen es keine wissenschaftlichen Studien oder moderne Erkenntnisse gab. Umso wichtiger ist es heute, altes Wissen mit neuen Erkenntnissen zu verknüpfen – fundiert, verantwortungsvoll und im Sinne deiner späteren Patient:innen.

1. Butter auf Verbrennungen – ein gefährlicher Klassiker

Beispiel aus dem Alltag:
Ein Teekessel kippt um, heißes Wasser spritzt auf die Hand – instinktiv greift jemand zur Butter.
👉 Was folgt? Rötung, Hitze, Schmerz – und bald: eine Entzündung.

Hintergrund:
Butter verschließt die Haut, speichert Hitze und verhindert die natürliche Abkühlung.
Zudem ist Butter ein idealer Nährboden für Bakterien – gerade bei offenen Hautstellen kann das zu Infektionen führen.

Was du stattdessen tun solltest:

  • 10–15 Minuten unter lauwarmes, fließendes Wasser halten

  • Bei Blasen, starken Schmerzen oder großflächigen Verbrennungen: Ärztlich abklären!

2. Wadenwickel bei Fieber – nicht bei jedem Kind geeignet

Fallbeispiel:
Ein Kind mit hohem Fieber bekommt einen Wadenwickel – aber die Füße sind eiskalt. Kurz darauf kippt der Kreislauf.

Warum?
Ein Wadenwickel entzieht dem Körper Wärme – das kann gut sein, wenn der Kreislauf stabil ist.
Sind jedoch die Füße kalt, deutet das auf eine Kreislaufzentralisation hin – dann ist die äußere Kühlung kontraproduktiv.

Was viele nicht wissen:
Wadenwickel nur anwenden, wenn der Körper warm ist und das Kind nicht friert.
👉 Lieber erst mit warmen Getränken, Ruhe und eventuell ärztlicher Rücksprache arbeiten.

3. Rizinusöl bei Verstopfung – zu stark, zu unkontrolliert

Warum Rizinusöl heikel ist:
Es stimuliert die Darmbewegung sehr stark – das kann zu Durchfall, Krämpfen und Elektrolytverlust führen. Besonders bei Kindern, älteren Menschen oder Schwangeren kann das problematisch werden.

Was besser hilft:

  • Warmes Wasser am Morgen

  • Leinsamen, Flohsamenschalen

  • sanfte Bauchmassage 

  • Bewegung (z. B. Spaziergänge)

📝 Gut zu wissen: Die Darmtätigkeit lässt sich auf natürliche Weise oft besser regulieren – z. B. mit einer täglichen Darmroutine, Ernährungstagebuch oder Kräutertees (z. B. Fenchel-Anis-Kümmel).

4. Milch bei Vergiftungen – gefährlicher Irrtum

Dieser Tipp hält sich leider: „Schnell Milch trinken – das schützt!“
Doch Milch kann je nach Substanz die Aufnahme von Giftstoffen im Magen-Darm-Trakt sogar beschleunigen.

Was du tun solltest:

  1. Ruhe bewahren

  2. Den Giftnotruf wählen: 📞 030 19240

  3. Nichts „neutralisieren“ – sondern genau nach Anweisung handeln

➡ Das gilt auch für Pflanzen, Haushaltsreiniger oder Medikamente. Lieber einmal zu viel anrufen als falsch reagieren.

🪥 5. Zahnpasta gegen Pickel – altbekannt, aber kontraproduktiv

Was viele nicht wissen:
Zahnpasta enthält Menthol, Fluoride, Schleifpartikel – das mag Bakterien bekämpfen, reizt aber die gesunde Haut stark und kann Pickel sogar verschlimmern.

Was besser wirkt:

  • Zinksalbe punktuell

  • Teebaumöl (verdünnt!!)

  • Sanfte Reinigung & konsequente individuelle Pflege


Du gehst bald zur Heilpraktikerprüfung und suchst nach einer einzigartigen Vorbereitung die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst? Dann schau unbedingt bei uns vorbei: Nova Medica HP-Akademie
🎧 Du willst fundiertes Heilpraktikerwissen – zum Lernen & Anwenden?

Dann höre jetzt in unseren Podcast „Medizin im Ohr“ rein.
Dich erwarten:

🧠 fundiertes medizinisches Wissen
🎓 hilfreiche Lerntipps für die Prüfung
🌿 Naturheilkundliche Zusammenhänge verständlich erklärt
🗣️ interessante Fallbeispiele aus der Praxis

➡ Ob beim Spazierengehen, Kochen oder Lernen – der Podcast begleitet dich genau dort, wo du gerade bist.

🎙️ Jetzt reinhören auf Spotify, Apple & überall, wo es Podcasts gibt:
👉 Hier geht’s direkt zum Podcast

Hi, ich bin Elli!

Heilpraktikerin und Gründerin von „Natürlich Elli“.

Medizin hat mich schon immer fasziniert und nach meinem Psychologiestudium war mir klar: Ich will mehr! Also begab ich mich 2016 auf den Weg zur Heilpraktikerin, habe meinen Traumberuf gefunden und möchte DICH dabei unterstützen, dein Ziel ebenfalls zu erreichen.

Mach dich bereit und tauche ein in die Welt rund um Medizin und die Heilpraktikerausbildung.