Blog rund um unser Lieblingsthema - Medizin

So merkst du dir die 12 Hirnnerven wie ein Gesicht

Hast du das Gefühl, beim Thema Hirnnerven den Überblick zu verlieren?

Keine Sorge – es gibt eine einfache, kreative Methode, die dir dabei hilft, die zwölf Hirnnerven sicher zu lernen: “Malen nach Zahlen” – fürs Gehirn!

Mit dieser optischen Hilfe kannst du nicht nur besser lernen, sondern behältst die Funktionen der Nerven langfristig im Kopf. Mit Spaß.
Besonders hilfreich für alle, die sich visuelle Anker wünschen.

Stell dir ein Gesicht vor – bestehend aus Zahlen.
Die müssen auch gar nicht schön sein am Anfang.

Jede Zahl von 1 bis 12 steht für einen Hirnnerv. Die Zahlen sind wie Linien, die dein Gesicht bilden. So wird aus grauer Theorie ein Bild, das du nicht mehr so schnell wieder vergisst. Ausmalen erlaubt! 😉

🧠 Hier kommt deine visuelle Eselsbrücke inklusive Funktionen:

1️⃣ Die Nase – Nervus olfactorius
Zuständig für den Geruchssinn
2️⃣ Die Augen – Nervus opticus
Leitet visuelle Reize von der Retina direkt ins Gehirn
3️⃣ Die Augenbrauen – Nervus oculomotorius
Steuert vier äußere Augenmuskeln + Lidhebung, Miosis, Akkommodation
4️⃣ Der obere Augenbereich – Nervus trochlearis
Bewegt das Auge schräg nach unten (M. obliquus superior)
5️⃣ Das ganze Gesicht – Nervus trigeminus
Versorgt das Gesicht sensibel + motorisch die Kaumuskeln
6️⃣ Seitlich am Auge – Nervus abducens
Verantwortlich für die Abduktion des Auges (nach außen)
7️⃣ Die Mimik – Nervus facialis
Mimik, Geschmack vorne auf der Zunge, Tränen- & Speicheldrüsen
8️⃣ Die Ohren – Nervus vestibulocochlearis
Hören (Cochlearis) & Gleichgewicht (Vestibularis)
9️⃣ Die Zunge von hinten – Nervus glossopharyngeus
Geschmack hinten, Schluckmotorik, Pharynx-Innervation
🔟 Der Körper – Nervus vagus
Rachen, Kehlkopf, Herz, Lunge, Magen-Darm – unser Parasympathikus-Star
1️⃣1️⃣ Der Hals – Nervus accessorius
Schulterbewegung & Kopfdrehung (Trapezius, SCM)
1️⃣2️⃣ Unter der Zunge – Nervus hypoglossus
Für präzise Zungenbewegungen beim Sprechen, Kauen, Schlucken

(Oder einfach: fürs Zunge rausstrecken 😉)

Nimm’ dir jetzt einen Moment Zeit und male dein eigenes Hirnnerven Gesicht!
Schreibe zu jeder Zahl die Funktion dazu – so wiederholst du das Wissen aktiv und kreativ. Diese Methode nennt sich “Active Recall” – von uns etwas kreativ interpretiert. Sie sorgt nicht nur für einprägsames Lernen, sondern macht auch ein kleines bisschen Spaß.
🎨 Falls du Hilfe beim Zeichnen brauchst, haben wir hier eine kleine witzige Vorlage für dich:

👉 Hol dir deine Zeichenhilfe!

📥 Kostenlos downloaden

Tipp: 
Hänge dir das Bild an deinen Schreibtisch – so bleibt’s im Kopf!

💡 Warum diese Methode wirkt

Visuelle Strukturen helfen dir, das Gelernte im Kopf abzurufen und einen roten Faden zu finden. Und das Beste: Du brauchst kein Talent zum Zeichnen. Nur ein bisschen Kreativität – und dein Gehirn wird’s dir danken!

Hi, ich bin Elli!

Heilpraktikerin und Gründerin von „Natürlich Elli“.

Medizin hat mich schon immer fasziniert und nach meinem Psychologiestudium war mir klar: Ich will mehr! Also begab ich mich 2016 auf den Weg zur Heilpraktikerin, habe meinen Traumberuf gefunden und möchte DICH dabei unterstützen, dein Ziel ebenfalls zu erreichen.

Mach dich bereit und tauche ein in die Welt rund um Medizin und die Heilpraktikerausbildung.