Blog rund um unser Lieblingsthema - Medizin

Fieberarten verstehen

Warum Fieberarten mehr sind als nur Zahlen auf dem Thermometer

Fieber ist eines der häufigsten Symptome in der medizinischen Praxis und zugleich ein unterschätzter Hinweisgeber. Der Verlauf des Fiebers verrät dabei oft mehr über die Ursache als die Höhe der Temperatur.

Gerade in der mündlichen Heilpraktikerprüfung ist es deshalb essentiell, die verschiedenen Fieberarten sicher unterscheiden zu können. Prüfer:innen wollen sehen, dass du nicht nur Symptome auswendig gelernt hast, sondern Zusammenhänge verstehst und Pathologien differenzialdiagnostisch einordnen kannst.

So merkst du dir die Fieberarten einfacher

Die lateinischen Wortstämme helfen dir dabei, dir die Begriffe logisch zu erschließen:

  • Kontinuierlich = continuus → durchgehend → keine Pause
  • Remittierend = remittere → nachlassen → lässt nach, aber nie ganz
  • Intermittierend = intermittere → unterbrechen → Pause möglich
  • Rekurrierend = recurrere → zurückkommen → kommt immer wieder
  • Biphasisch = bi- → zwei Phasen → zwei Schübe
  • Undulierend = unda → Welle → langsam rauf und runter

Tipp für visuelle Lerntypen: Stell dir zu jeder Art eine Linie, ein Emoji oder Bewegung vor, z. B. Wellen bei „undulierend“ oder eine durchgehende Linie bei „kontinuierlich“.

Fieberart Charakteristik Wortbedeutung Eselsbrücke Beispiel-
Erkrankungen
Kontinuierlich➖ ➖ ➖ Gleichmäßig erhöhte Temperatur (> 38 °C), Schwankung < 1 °C,  kein fieberfreies Intervall continuus = ununterbrochen „Wie ein Dauerton – konstant, keine Pause“ Pneumonie, Typhus abdominalis,  Erysipel
Remittierend⬆️⬇️ Temperatur ist ständig erhöht (meist >38 °C), Tägl. Schwankung > 1 °C, aber nie Normaltemperatur remittere = nachlassen, zurücklassen „Lässt nach, aber nie los – wie ein Streit ohne Lösung“ Sepsis, bakterielle Endokarditis,
bakterielle und virale Infekte
Intermittierend🔺🔻 Fieber wechselt mit fieberfreien Phasen (Temperatur sinkt auf normal), Schwankungen sehr deutlich (> 1,5–2 °C) intermittere = unterbrechen „Lichtschalter: An – Aus
– An – Aus“
Sepsis, Abszess,
Miliar TBc
Rekurrierend🔁 Fieberschübe mit mehreren fieberfreien Tagen recurrere = zurückkehren „Wie ein Bumerang, es kommt immer wieder“ Rückfallfieber, Malaria, Borreliose
Biphasisch🔷 🔲 Zwei Fiebergipfel mit kurzer fieberfreier Zwischenphase bi- = zwei,
phasis = Phase
„Zwei Wellen,  wie Sinuskurve mit Pause“ Masern, Dengue-Fieber, Leptospirose
Undulierend🌊 Langsamer Temperaturanstieg & -abfall über Tage oder Wochen unda = Welle, undulare =
sich wellen
„Ebbe und Flut im Zeitraffer – sanft rauf und runter“ Brucellose
(Morbus Bang), Hodgkin-Lymphom (Pel-Ebstein-Fieber)

📥 Kostenloses “Freebie” für dich!

Ich habe dir hier ein kleines kompaktes Lernpaket zu den Fieberarten erstellt:

  • Übersichtstabelle
  • Eselsbrücken
  • Lückentext (mit Lösungen😎)

Perfekt zum Ausdrucken oder für deine Lernkartei!

👉 Hier herunterladen

Hi, ich bin Elli!

Heilpraktikerin und Gründerin von „Natürlich Elli“.

Medizin hat mich schon immer fasziniert und nach meinem Psychologiestudium war mir klar: Ich will mehr! Also begab ich mich 2016 auf den Weg zur Heilpraktikerin, habe meinen Traumberuf gefunden und möchte DICH dabei unterstützen, dein Ziel ebenfalls zu erreichen.

Mach dich bereit und tauche ein in die Welt rund um Medizin und die Heilpraktikerausbildung.