Blog rund um unser Lieblingsthema - Medizin
In diesem Blog findest du Beiträge über viele Themengebiete der Heilpraktikerausbildung! Lies doch einfach mal rein und lerne direkt los.

Wähle eine Kategorie aus!
Fieberarten verstehen
Warum Fieberarten mehr sind als nur Zahlen auf dem Thermometer Fieber ist eines der häufigsten Symptome in der medizinischen Praxis und zugleich ein unterschätzter Hinweisgeber. Der Verlauf des Fiebers verrät dabei oft mehr über die Ursache als die Höhe der Temperatur. Gerade in der mündlichen Heilpraktikerprüfung ist es deshalb essentiell, die verschiedenen Fieberarten sicher unterscheiden
So merkst du dir die 12 Hirnnerven wie ein Gesicht
Hast du das Gefühl, beim Thema Hirnnerven den Überblick zu verlieren? Keine Sorge – es gibt eine einfache, kreative Methode, die dir dabei hilft, die zwölf Hirnnerven sicher zu lernen: “Malen nach Zahlen” – fürs Gehirn! Mit dieser optischen Hilfe kannst du nicht nur besser lernen, sondern behältst die Funktionen der Nerven langfristig im Kopf.
Medikamente endlich merken 💡
So helfen dir clevere Eselsbrücken durch den Lernstress! Du sitzt vor einem Berg an Prüfungsstoff und die To-Do-Liste wächst. Dein Kopf ist längst randvoll mit Fachbegriffen, Wirkstoffen und Diagnosen? Wenn du dich wiedererkennst, bist du damit nicht allein. Viele angehende Heilpraktiker:innen berichten, dass besonders das Thema Pharma, mit seinen verschiedenen Medikamenten und Wirkstoffnamen eine der
Frau Dr. Rottenmeyer – Deine digitale Amtsärztin
Stell dir vor, du hättest rund um die Uhr Zugriff auf eine erfahrene Amtsärztin, die dir bei der Prüfungsvorbereitung hilft, mit dir Fälle durchgeht oder dir komplexe Inhalte verständlich erklärt. Genau das macht Frau Dr. Rottenmeyer – eine KI-gestützte Lernbegleiterin, speziell entwickelt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und die Amtsarztprüfung. Was kann Frau Dr. Rottenmeyer?
🩺 Sicher durch die mündliche Heilpraktikerprüfung – mit dieser kostenlosen Checkliste
Du lernst seit Monaten – aber bei dem Gedanken an die mündliche Heilpraktikerprüfung macht sich Panik breit? Wird mein Prüfungsamt eher klinisch fragen oder auf Gesetzeskunde pochen?Was ist, wenn ich mitten in der Prüfung den Faden verliere?Und wie soll ich all den Stoff bloß strukturiert wiederholen? 👉 Genau hier setzt unsere kostenlose Checkliste für die
Gefährlich unterschätzt: Diese Hausmittel können mehr schaden als helfen
Stell dir vor, dein Kind hat sich leicht verbrannt – du erinnerst dich an den Tipp deiner Oma: „Butter hilft!“ Also holst du welche aus dem Kühlschrank.Was gut gemeint ist, kann im schlimmsten Fall die Haut noch mehr schädigen. Viele Tipps stammen aus früheren Zeiten, in denen es keine wissenschaftlichen Studien oder moderne Erkenntnisse gab.

Hi, ich bin Elli!
Heilpraktikerin und Gründerin von „Natürlich Elli“.
Medizin hat mich schon immer fasziniert und nach meinem Psychologiestudium war mir klar: Ich will mehr! Also begab ich mich 2016 auf den Weg zur Heilpraktikerin, habe meinen Traumberuf gefunden und möchte DICH dabei unterstützen, dein Ziel ebenfalls zu erreichen.
Mach dich bereit und tauche ein in die Welt rund um Medizin und die Heilpraktikerausbildung.
Mach den ersten Schritt in Richtung einer erfüllenden Karriere als Heilpraktiker*in.
Unser 18-seitiger Leitfaden begleitet dich von der ersten Überlegung bis zur erfolgreichen Prüfung – Schritt für Schritt, klar und verständlich.